Anna unterstützt uns schon seit fast 21 Jahren als Vollzeit-Pflegekraft im Bereich Palliativ Care und als Stationsleiterin. Neben Ihrer fachlichen Expertise lässt sie jede Menge Herzblut in ihre Arbeit einfließen. Dank unseres ausgeklügelten Zeitmanagements kann sie für ihre Patienten da sein, den Kolleginnen und Kollegen zur Hand gehen und dabei auch immer wieder einen Moment durchatmen und auftanken. Davon profitieren nicht nur die Menschen, um die sich Anna auf der Station kümmert, sondern auch ihre beiden Kinder zuhause.
Anna unterstützt uns schon seit fast 21 Jahren als Vollzeit-Pflegekraft im Bereich Palliativ Care und als Stationsleiterin. Neben Ihrer fachlichen Expertise lässt sie jede Menge Herzblut in ihre Arbeit einfließen. Dank unseres ausgeklügelten Zeitmanagements kann sie für ihre Patienten da sein, den Kolleginnen und Kollegen zur Hand gehen und dabei auch immer wieder einen Moment durchatmen und auftanken. Davon profitieren nicht nur die Menschen, um die sich Anna auf der Station kümmert, sondern auch ihre beiden Kinder zuhause.
„Im Vergleich zu vielen anderen Arbeitgebern im Gesundheitssektor haben wir als Krankenpflegekräfte in unseren Kliniken wesentlich mehr Zeit für unsere Patientinnen und Patienten – unter anderem liegt das am höheren Personalschlüssel auf den Stationen.
Das merken vor allem die Menschen, die wir pflegen, weil wir auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehen können. So schaffen wir eine Atmosphäre, in der unsere Patientinnen und Patienten sich so wohl wie möglich fühlen können.“
„Ich kann mich voll und ganz auf meine Kolleginnen und Kollegen verlassen, weil jeder einzelne über eine hohe Expertise verfügt. Deshalb können wir Aufgaben gut untereinander aufteilen und haben so mehr Zeit – zum Beispiel, um Mitarbeitergespräche zu führen und uns im Team auszutauschen.
Bei uns arbeiten in der Pflege über 99 % dreijährig examinierte Gesundheits- und Krankenpflegekräfte. Dieses Fachwissen spüren nicht nur wir, sondern vor allem auch unsere Patientinnen und Patienten, die uns immer wieder die Rückmeldung geben, dass sie sich sehr gut aufgehoben fühlen.“
„Auch darauf wird hier viel Wert gelegt, indem zum Beispiel Fortbildungen zur Stressresilienz angeboten werden – meiner Meinung nach ein echt wichtiges Thema, gerade im Gesundheitswesen.
Außerdem gibt es in beiden Kliniken einen Entspannungsraum inklusive Massagesessel, den wir jederzeit für eine Auszeit nutzen können. Und wenn Beruf und Familie gerade mal aus der Balance geraten sind, können wir unsere Stundenzahl nach Absprache reduzieren – sogar als Führungskraft.“
„Auch über die Pflege hinaus ergeben sich viele Möglichkeiten: Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeitmodelle, längere Auszeiten – je nach Bereich kann das eine oder das andere besser umgesetzt werden.
Auf jeden Fall wird hier viel für unsere Entlastung getan und für eine gute Work-Life-Balance gesorgt. Ich spreche auch oft mit meinen Kolleginnen und Kollegen darüber, welche Chancen wir haben. Das ist schon was ganz Besonderes, im Grunde sogar einzigartig.“
Sie möchten wie Anna einen Job haben, in dem Sie für andere da sein können, aber selbst auch locker im Gleichgewicht bleiben? Weil Sie wissen, dass Zeit einfach ein super wichtiges Gut ist?
Dann sind Sie bei uns genau richtig – hier finden Sie alle aktuellen Ausschreibungen.
Stellenanzeigen
Petra Gerlach
Referentin Rekrutierung
Königswarterstraße 8-16, 60316 Frankfurt
+49 (0)69 4071 687
bewerbung@rotkreuzkliniken.de
rotkreuz.kliniken
rotkreuz.kliniken